„Die Bürgerstiftung Herzogenrath will dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen der Stadt stärken und Kräfte der Innovation mobilisieren." |
Um die Gewinnzahlen des Advenskalenders zu erfahren, klicken Sie HIER.
Die Gewinne können noch bis zum 31.01.2023 bei
Euronics Langer, Weststraße 9-17 in Herzogenrath-Kohlscheid
abgeholt werden.
Die nicht-abgeholten Gewinne werden am
Mittwoch, 01.03.2023, um 19:00 Uhr
in der Gaststätte Ortmanns "Bei Melanie" Magerauer Straße 31 in Herzogenrath-Merkstein zugunsten der Projekte "Gemeinsam für Herzogenrath" versteigert.
Einen Bericht über die Übergabe des Hauptpreises an die glückliche Gewinnerin finden Sie unter dem Reiter "Aktuelles".
Flüchtlinge aus der Ukraine in Herzogenrath
Durch den furchtbaren Krieg in der Ukraine sind viele Menschen gezwungen aus ihrer Heimat zu fliehen. Auch in Herzogenrath werden Flüchtlinge aufgenommen. Die Bürgerstiftung will ein Willkommenssignal setzen und in den Bereichen, wo die öffentliche Hand nicht helfen kann, Initiativen unterstützen. Zur Finanzierung dieser Unterstützung sammeln wir Spenden auf den Konten der Bürgerstiftung Herzogenrath (Die Akquise von Sachspenden ist nicht beabsichtigt, hierfür kann die Stadt Herzogenrath entsprechende Stellen benennen).
Die Konten der Bürgerstiftung Herzogenrath sind:
VR Bank Würselen IBAN: DE51 3916 2980 1017 1970 17 BIC: GENODED1WUR
Sparkasse Aachen IBAN: DE86 3905 0000 1071 6973 28 BIC: AACSDE33
Bitte geben Sie als Verwendungszweck “Ukraine-Flüchtlinge” an und vergessen Sie nicht Ihre Adresse anzugeben, damit wir eine Spendenquittung ausstellen können.
In einem ersten Schritt wurden für jeden Geflüchteten in Herzogenrath ein 50-Euro Gutschein einen Vollversorger-Supermarkt unter Mithilfe des Sozialamtes ausgegeben. Außerdem wurden Schulranzen mit Federmappen für Grundschulkinder angeschafft. Mit Hilfe des Stadtsportverbandes Herzogenrath e.V. werden Kinder mit Sportbekleidung ausgestattet. In Verbindung mit der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath wurden u.a. Sprachkurse finanziert und die Einstellung einer Dolmetscherin unterstützt. Initiativen, die Geflüchtete unterstützen, können Geldmittel aus den Spendeneingängen beantragen.
=========================================================================================================================================================================
Unsere Partnergemeinde Mayschoß wurde von der Flutkatastrophe besonders schwer getroffen. Die Bürgerstiftung Herzogenrath beteiligt sich an den Hilfsaktionen aus Herzogenrath und hat ein Spendenkonto "Nothilfe Mayschoß" eingerichtet.
Wir bitte Sie um Ihre Spenden.
BIC: GENODED1WUR
„Die Bürgerstiftung Herzogenrath will dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen der Stadt stärken und Kräfte der Innovation mobilisieren."
Das haben wir in der Präambel unserer Satzung geschrieben.
Unser Engagement basiert auf Werten wie persönliche Freiheit, Offenheit, Toleranz und Solidarität. |
Wir arbeiten gemeinnützig und transparent. |
Wir haben uns das Fördern und Entwickeln von
zum Ziel gesetzt. |
Was ist die Bürgerstiftung und was will sie erreichen? Die Bürgerstiftung Herzogenrath wurde am 7. Oktober 2010 mit der Gründungsversammlung der Stifter ins Leben gerufen. Sie will Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaftsunternehmen der Stadt animieren, mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens zu übernehmen. Menschen, die etwas bewegen wollen, sollen zusammengeführt werden, Menschen mit Ideen, Menschen mit Engagement und letztendlich auch Menschen mit dem notwendigen Geld, um aus einer guten Idee auch ein erfolgreiches Projekt zu machen. |
Die Bürgerstiftung spricht alle Herzogenratherinnen und Herzogenrather an, denn sie arbeitet überparteilich, gemeinnützig und transparent. Ziel der Bürgerstiftung ist es, insbesondere dort, wo staatliche Hilfen nicht greifen können, soziale und kulturelle Aktivitäten nachhaltig zu fördern. Dabei kann und will die Bürgerstiftung die öffentliche Hand nicht ersetzen, sondern eigenständige Projekte oder bereits existierende gemeinnützige Initiativen unterstützen. Im Einzelfall soll auch Bürgerinnen und Bürgern in schweren Notsituationen geholfen werden. Um gezielt arbeiten zu können, besteht bei allen Initiativen ein enger Austausch mit der städtischen Verwaltung. |
Jede und Jeder kann sich einbringen! Als Bürgerstiftung garantieren wir Ihnen: Jeder Cent Ihrer Spende kommt an, es entstehen keine Verwaltungskosten! |